a) Zahl der aktiven Mitglieder
Dazu zählen hier und im Folgenden alle, die im Jahr mindestens einmal im Boot gesessen haben. Nach dem starken Rückgang in den Coronajahren hat sich die Zahl der Aktiven zwischen 80 und 90 eingependelt. 2024 konnten wir erfreulicherweise einen leichten Anstieg von 85 auf 88 Aktive verzeichnen.
b) Geruderte Kilometer
Mit 59.385 Ruderkilometern gehört das Jahr 2024 zu den erfolgreichen Jahren des CfWP seit 2008 (Einführung des elektronischen Fahrtenbuchs).
Mit 675 km bzw. 35 Fahrten pro rudernder Person liegen wir 2024 sogar fast gleichauf mit dem Rekordjahr 2022.
c) Entwicklung 2023 und 2024
Die folgenden Schaubilder verdeutlichen, welchen Anteil am Auf und Ab der Ruderkilometer die Fluktuation der Aktiven (Zugänge und Abgänge) hat und welcher Anteil auf verändertes Ruderverhalten im „Bestand“ entfällt.
Der markante Rückgang der Ruderkilometer 2023 war fast ausschließlich darauf zurückzuführen, dass allgemein einfach weniger gerudert wurde, vor allem im normalen Ruderbetrieb. Der Einfluss der Fluktuation war nur sehr gering, Zu- und Abgänge haben sich in der Auswirkung etwa die Waage gehalten. Eine mögliche Erklärung könnte hier wirklich das Wetter sein: Nach dem sehr trockenen Jahr 2022 (Rekordwerte im Ruderbetrieb) war auch 2023 schon ein Rekordregenjahr, übertroffen nur von 2024.
2024 haben wir nun wieder einen deutlichen Zuwachs, der aber ausschließlich an der außergewöhnlich hohen Ruderleistung unserer neuen Mitglieder und einer größeren Beteiligung an Wanderfahrten lag. Hier hat uns nicht das Wetter geholfen, sondern unser Engagement in der Ausbildung und Einbindung neuer Mitglieder und in der Organisation eines größeren Angebots an ein- und mehrtägigen Wanderfahrten. |