Club für Wassersport Porz e.V. 1926
Clubhaus Porz-Zündorf

20.08.2022 Hafenfest beim Honnefer Wassersportverein

Der Wassersportverein lädt wegen des 100jährigen Bestehens zum Hafenfest am 20.08.2022. Das Programm findet Ihr hier:Einladung-Ruder-Vereine.pdf

Übersicht Fahrten / Touren 2022

Hier der aktualisierte Stand ab September 2022:

08.09. - 10.09. Mainz-Porz-Tour (ausgebucht)

17.09. Baldeneysee (Plätze frei, siehe Ausschreibung unten)

23.10. Abrudern (Bad Honnef – Porz)

06.11. „langes Abrudern“ (Porz-Benrath)

03.12. Nikolausrudern

Wanderruderfahrt Baldeneysee am 17.09.2022

Am Samstag den 17.09.2022 wollen wir zum Baldeneysee in Essen fahren und eine Tagestour auf dem See und der Ruhr mit Booten des Ruderclubs Essen unternehmen.

  • Teilnehmer max. 20
  • Länge ca. 35 km

  • Wasserschuhe bitte mitbringen, werden ggfls. Benötigt.

  • Maske nicht vergessen (vielleicht brauchen wir sie nicht).

  • Anfahrt mit eigenen PKWs, Fahrstrecke ca. 65 km einfach.

  • Bitte überlegen, wer fahren möchte. Finale Abstimmung erfolgt dann per Mail.

  • Umlage der Benzinkosten an die PKW-Fahrer ca. 3,00 – 5,00 Euro pro Person.

  • Boote werden vom RC Baldeneysee gestellt. Kosten dafür pro Person 5,00 Euro.

  • Rudergebiet ist der Baldeneysee und die Ruhr. Rundfahrt ist nicht möglich.

Ablauf:

08:00 Uhr Abfahrt Clubhaus Zündorf

09:00 Uhr Ankunft in Essen Ruderklub am Baldeneysee (Freiherr-vom-Stein-Straße 206E, 45133 Essen)

Übernahme der Boote, Einteilung

Rudern vom Clubhaus bis Essen Steele —> 17 km

13:00 Uhr Pause im Haus Grossjung bis ca. 14:15 Uhr

(Essen-Steele, km 46, direkt an der weißen Fußgängerbrücke. Achtung: keine Kartenzahlung möglich, Aufenthalt dieses Jahr nur im Biergarten möglich.)

Rudern ca. 17 km

Ankunft am Ruderclub Baldeneysee und Abgabe der Boote; in der dortigen Gastronomie ggfls. noch Kaffeepause einlegen

17:00 Uhr Rückfahrt nach Köln

Bitte meldet Euch an bei Wolfhard Pöhlemann per Mail

nc-poehlewo@netcologne.de

Neue  Einer "Jan" und "Griet", neuer Dreier

Nach der Taufe am 26.6. sind Jan und Griet nun schon eine Weile im Ruderbetrieb und haben inzwischen auch Ihren Lagerplatz unter der Gewölbedecke gefunden.

Mit dem neuen Dreier geht es leider nicht voran. Lieferprobleme beim Bootsbauer Baumgarten führen zu immer neuen Verzögerungen

Ausbildung neuer Steuerleute

Die ersten in diesem Jahr ausgebildeten Steuerleutehaben inzwischen Ihre Prüfung absolviert und untestützen den Ruderbetrieb- andere stehen kurz davor.

Wir freuen uns, wenn möglichst viele aus dem Kurs Ihre Ausbildungsverfahren vervollständigen und auch noch in diesem Jahr Ihre Prüfungsfart machen könnten.

Sanierung der „Grotte“ soll noch in diesem Jahr starten

In der ersten Phase sollen kurzfristig notwendige Baumaßnahmen zur Sicherung der Statik umgesetzt werden. Dabei geht es um Ankersetzungen, Auffüllungen von Hohlräumen und Ausbesserung stark fehlerhafter Fugen (lose Steine). Die geschätzten Kosten hierfür liegen bei 250.000 €, wobei ein öffentlicher Zuschuss in Höhe von 30% zugesagt ist. Die restlichen Mittel muss der Verein aufbringen. Die geschätzte Dauer für die Arbeiten liegt bei 4-5 Monaten. Um die Auswirkungen auf den Ruderbetrieb so gering wie möglich zu halten, sollen die Arbeiten im kommenden Winter (idealerweise zwischen Ab- und Anrudern) stattfinden.

Wie wir unsere Boote während der Sanierung lagern, ist großenteils noch offen. Wenn überhaupt Boote im Gewölbe verbleiben können, dann wegen der Staubentwicklung nur unter Einsatz aufwändiger Abdichtungen. Ansonsten müssen Boote auf der Wiese oder z.T. in der Werkstatt eingelagert werden.

Für den winterlichen Ruderbetrieb sollen je zwei 5er, 4er, 3er, 2er und 1er zur Verfügung stehen. Diese müssten draußen gelagert werden, z.T. möglichst auf den beiden Hängern. Mit Auslegern kann man da aber auch nicht viele Boote aufladen. Es wird also manches etwas unbequemer im Winter und wir müssen uns den Möglichkeiten flexibel anpassen. Mögliche Lösungen sollen auch in Absprache mit unseren Ruderfreund:innen von der Post geschehen, die ja vor den gleichen Problemen stehen werden.

Vermietung von Steg, Grotte, Clubraum für Filmproduktionen

Mehrfach wurde in diesem Jahr schon unser Vereinsgelände von unterschiedlichen Unternehmen als Drehort genutzt. Das war dann auch an einigen Tagen mit Einschränkungen z.B. für die Nutzung von Clubraum, Gewölbe oder Steg verbunden. Das wiederum und nicht immer ausreichend klare Informationen führten dann auch bisweilen zu Ärger und Konflikten. Deshalb wollen wir als Rudervorstand deutlich machen: Allein in diesem Jahr hat der Verein bisher ca. 13.000 € durch solche Filmdrehs einnehmen können. Geld, das der Verein dringend (s.o.) gebrauchen kann! Bitte bedenkt das auch, wenn ihr hier und da Einschränkungen in Kauf nehmen müsst. Ein anderes Problem in diesem Zusammenhang ist die Information: Newsletter kommen nicht immer rechtzeitig auf den Weg, landen bisweilen im Spamordner der Empfänger oder werden nicht gelesen... im Ruderchat auf Whatsapp, der sich am besten eignet für schnelle kurzfristige Informationen, sind längst nicht alle dabei.

Viele Grüße sendte Euch

Euer Rudervorstand