Club für Wassersport Porz e.V. 1926
Information vom CfWP November 2022

Liebe Vereinsmitglieder,

 

wir wollen euch zeitnah per Newsletter über Beschlüsse aus dem Vorstand informieren. Dann bekommen auch die etwas mehr vom Vereinsleben mit, die nicht täglich im Club vorbeikommen können. 

 

Neuigkeiten aus dem Hauptvorstand

Stand: Ende November 2022

 

Energiepreise: 
Unser Hausstrom von EON ist im Verbrauch unverändert geblieben. Für das nächste Abrechnungsjahr sind – zumindest bis jetzt – noch keine Strompreiserhöhungen vorgenommen worden. Der Wärmepumpenstrom von TEAG ist im Jahres-Verbrauch (durch den warmen Winter und verbesserte Einstellmöglichkeiten an den Heizkörpern) um ca. 15% gesunken. TEAG hat die Preise zum 1.8.2022 um moderate 50% angehoben. Beim Gaspreis ist eine Erhöhung um ca. 125% angekündigt, wir müssen die Endabrechnung im Dezember abwarten. Wahrscheinlich war unsere Vorauszahlung ohnehin zu hoch. Alles in allem: Wenn die Preise so bleiben sollten, sind die Mehrkosten für den Verein überschaubar.

 

Renovierung der Grotte:
Der Beginn der Grotten-Sanierung ist auf den Februar terminiert. Die Kosten sind auf ca 250.000 Euro veranschlagt. Die Stadt Köln wird ein Drittel der Sanierungskosten übernehmen.

Beihilfe zu den Pflege- und Betriebskosten von Sportanlagen:
Da wir ja eine Förderung für unsere Sportanlage erhalten, wird sie regelmäßig von der Stadt überprüft. Die diesjährige Überprüfung ergab, dass unsere Anlage in ordnungsgemäßem Zustand ist.

Bootsunfälle: 
Bei den Ruderern ereigneten sich in den vergangenen Monaten zwei Unfälle: Am 9. September wurde das Boot „Porzer Wind“ gegen eine Boje gefahren. Unfallort war St. Goar. Am 23. Oktober ist das Boot „Karl Verheyen“ ebenfalls auf eine Boje gefahren worden. Unfallort war bei Wesseling. An beiden Booten, die bereits recht alt sind, entstand ein größerer Sachschaden, der von der Ruderabteilung nach Möglichkeit selbst repariert wird. Evtl. wird das Boot „Porzer Wind“ aber auch verschrottet.

Wiesen: 
Die Wiesen werden regelmäßig gemäht. Bitte achtet alle darauf, dass kein Eisen oder keine Steine auf den Wiesen landen. Für das Mähwerk der Rasenmäher ist das der sichere Tod – und kostet uns allen Unsummen an Reparaturen. Wenn ihr also etwas auf den Wiesen entdeckt: Aufheben und bitte entsorgen.

Große Abfalltonne:
Die Abfalltonnen werden nach Größe berechnet. Da im Winter draußen kaum Abfall anfällt, wurde die große Tonne am Grotteneingang für den Winter abgemeldet. Sie wird im Frühjahr wieder angemeldet.

Reparaturen/Erneuerungen/Beschnitt: 
Ein kleiner Überblick, was in den zurückliegenden Monaten so an Reparaturarbeiten erledigt wurde. Die Arbeiten wurden teils beauftragt, teils aber auch in Eigenleistung durchgeführt. Vielen Dank dafür.  

  • Hafen: Die Böschung im gesamten Hafen wurde vom Bewuchs befreit. Das war eine mehrtägige Aktion, die mehrere tausend Euro gekostet hat.
  • Stolperfalle vor der Grotte: Die Bodenpflasterung hatte sich gehoben, weil ein drei Meter langer Ast durch die Oberfläche drückte. Er wurde entfernt und die Pflasterung wurde wieder hergestellt. 
  • Wasserschaden Gastronomie: Ein Abflussohr war porös und musste ausgetauscht werden. 
  • Sanitärbereich Damen und Herren: Vier neue Waschbecken inklusive Armaturen wurden ausgetauscht. Zudem sind alle Abflüsse durchgefräst worden, damit das Wasser wieder gut abläuft.
  • Damen- und Herrenduschen: Eine umfangreiche Grundreinigung erfolgte. Schimmelspuren wurden entfernt, alle Fenster gereinigt.
  • Grünschnitt: Kompletter Grünschnitt entlang des Leinpfads ist erfolgt. Zudem wurden die Palisaden-Bäume auf der Biergarten-Wiese in Form geschnitten.
  • Pflanzung: Entlang der Treppe vom Parkplatz zur Grotte wurden neue Blumen gepflanzt.

Besten Gruß

Michael Reitz
– Geschäftsführer –

Um deine Subscription zu ändern, klick hier.
Um dich vom Newsletter auszutragen, klick hier.

Club für Wassersport Porz e.V.1926, In der Rosenau 10a, 51143 Köln