Das Jahr 2022 war geprägt von den langsam zurück gehenden Corona-Maßnahmen. Das Clubleben fängt entsprechend langsam wieder an zu erwachen. Leider ist es zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier noch nicht gekommen und auch zu spannenden Vorträgen hat es noch nicht wieder gereicht.
Dafür sind die sportlichen Aktivitäten wieder zu neuem Leben erwacht. Es gab Wanderfahrten der Ruderer auf Rhein, Lahn, Kanälen rund um Leiden/Holland, Havel, Saale, Unstrut, Weser und Baldeneysee.
Die 100-jährige Rheinwoche der Segler konnte im gewohnten Rahmen stattfinden. Diese Veranstaltung wurde von der Yachtabteilung der RTGW, dem Weseler Yachtclub, dem Kölner Yachtclub KYC und uns ausgerichtet.
Auch die ersten Motorboote verließen wieder zaghaft den Hafen. Das Leben kehrte in den Hafen zurück.
Die Abschlussarbeiten am Hafen und die Vorbereitung des nächsten großen Bauvorhabens, die Sanierung des Bootskellers, haben weiter die Kräfte des Vorstands gänzlich gebunden. Dieses große Bauvorhaben wird gleich im neuen Jahr starten.
Die ersten Lichter der Hoffnung erscheinen also in dieser dunklen Zeit. Der Vorstand wird alles tun um ihnen größere Leuchtkraft zu geben!
Nutzen wir die verbliebene Zeit im Jahr ein besinnliches Weihnachtsfest zu feiern und dann mit Mut und Zuversicht 2023 zu starten, damit auch das gemeinsame Clubleben zu neuem Leben erwacht.
Im Namen des gesamten Vorstandes des Club für Wassersport Porz wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Dr. Marcus Schüler Erster Vorsitzender Gesamtverein |