Der Club für Wassersport Porz e.V. 1926 steht für Vertrauen, Fairness und gegenseitigen Respekt.
Alle Mitglieder – besonders Kinder, Jugendliche und Schutzbedürftige – sollen sich bei uns sicher und wohl fühlen.
Sexualisierte Gewalt, Grenzverletzungen, Diskriminierung oder Machtmissbrauch haben bei uns keinen Platz.
Unser Selbstverständnis
- Wir leben eine offene, familiäre und respektvolle Vereinskultur.
- Unsere Strukturen (z.B. kontrollierte Zugänge, Videoüberwachung, gemeinsamer Ruderbetrieb, soziales Miteinander im Club und im Hafen) schaffen Transparenz und Sicherheit.
- Jeder Mensch wird ernst genommen – auch bei Unsicherheiten oder Verdachtsmomenten.
Deine Ansprechpersonen (vertraulich)
Wenn dir etwas auffällt oder du dich unwohl fühlst, kannst du dich jederzeit vertraulich melden bei:
- Vorstand – Michael Reitz (Vorsitzender),
- Geschäftsführerin Birgit Rathmann
Der einfachste Weg ist eine E-Mail an schutz@cfwp.de – hier erfolgt eine direkte Weiterleitung.
Alle Meldungen werden vertraulich behandelt und sorgfältig dokumentiert.
Externe & anonyme Hilfe
Falls du lieber außerhalb des Vereins sprechen möchtest:
- Landessportbund NRW – Unabhängige Ansprechstelle
📞 0203 – 7381 777 | 🌐 www.lsb.nrw/anerkennung - Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“ (bundesweit, anonym)
📞 0800 – 22 55 530 | 🌐 www.hilfe-portal-missbrauch.de - Stadtsportbund Köln – Sportreferentin Dr. Esther Giesen – Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport
📞 0221 – 921 300 44 | 🌐 https://www.ssbk.de/themen/praevention-sexualisierter-gewalt - Nummer gegen Kummer (für Kinder & Jugendliche)
📞 116 111 (kostenlos & anonym)
Unser Versprechen
- Wir hören zu.
- Wir handeln verantwortungsvoll.
- Wir schützen Betroffene und achten auf Vertraulichkeit.
- Wir leben Respekt und Zivilcourage – auf dem Wasser wie an Land.
Club für Wassersport Porz e.V. 1926
Adresse: Club für Wassersport Porz e.V.1926, In der Rosenau 10a, 51143 Köln